Der Nürnberger Prozess fand in den drei Sprachen der Alliierten Englisch, Französisch und Russisch und der der Angeklagten Deutsch statt. Der Nürnberger Sprachendienst, der für diese Mehrsprachigkeit die Voraussetzungen schuf, wird in der Literatur, wenn überhaupt, allenfalls am Rande erwähnt. Gerade die schwierige Arbeit der Übersetzer, die sämtliche vor Gericht genutzten Dokumente übersetzten und die Arbeit der im Gerichtssaal agierenden Dolmetscher, die jedes gesprochene Wort sofort simultan dolmetschten, waren es jedoch, die den Prozess erst ermöglichten. Nur mit deren Hilfe konnten sich die deutschen Angeklagten und Verteidiger und ihre amerikanischen, britischen, französischen und sowjetischen Ankläger und Richter überhaupt verständigen. Dieses Buch soll deshalb einen Blick auf diesen wichtigen, aber oft vernachlässigten, Aspekt des Prozesses bieten.
Ein Prozess ? vier Sprachen: Übersetzen und Dolmetschen im Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichts…
€25,31
inkl. 7 % MwSt. kostenloser Versand in DE
3-5 Werktage
1 vorrätig
Gewicht | 322 kg |
---|---|
Anzahl Seiten | 160 |
ISBN | 3631617208 |
Autor | Patrick Herz |
Bindung | Gebundene Ausgabe |
Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Produzent | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Zustand | Gebraucht-Sehr, gut |
Zustand_Eng | used |
Customer Reviews
There are no reviews yet.
Be the first to review “Ein Prozess ? vier Sprachen: Übersetzen und Dolmetschen im Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichts…”