Religiöses Friedensengagement in innerstaatlichen Gewaltkonflikten: Das Verhalten der Religionsgemeinschaften (Religion – Konflikt – Frieden, Band 7)

33,81

*Verlag: Nomos *Auflage: 1 *erschienen: 2012 *Autor: Johannes Vüllers *Bindung: Taschenbuch

3-5 Werktage

1 vorrätig

Warum kommt es zu Friedensengagement von Religionsgemeinschaften in innerstaatlichen Gewaltkonflikten? Friedensnormen allein können das Verhalten von Religionsgemeinschaften nicht erklären. Die Studie zeigt vielmehr, dass die Beziehungen der Religionsgemeinschaften zu den Konfliktparteien und die Konkurrenz der Gemeinschaft zu anderen religiösen Gruppen bzw. zwischen den eigenen Eliten bestimmend sein können. Eine Fuzzy-QCA-Analyse von 65 Religionsgemeinschaften in 21 Gewaltkonflikten unterstützt diese Annahme. Eine tiefergehende Betrachtung aller 12 Gemeinschaften mit einem Friedensengagement lässt komplexere Zusammenhänge vermuten, was auch die Ergebnisse der Feldforschung in der Elfenbeinküste nahelegen.
Die Studie zeigt, dass Opportunitätsstrukturen einen großen Einfluss auf die Handlungsmotive von Religionsgemeinschaften besitzen. Religiöse Normen sind für Friedensengagement von Bedeutung, können dieses aber alleine nicht erklären.

SKU: 720107113
Category:
Gewicht 440 kg
Anzahl Seiten

293

ISBN

3848700255

Autor

Johannes Vüllers

Bindung

Taschenbuch

Verlag

Nomos

Erscheinungsjahr

2012

Produzent

Nomos

Zustand

Gebraucht-Sehr, gut

Zustand_Eng

used

Customer Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Religiöses Friedensengagement in innerstaatlichen Gewaltkonflikten: Das Verhalten der Religionsgemeinschaften (Religion – Konflikt – Frieden, Band 7)”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert